 Englische Version
Site map
FAIR 3889
Viren
Phytoplasmen
Pathogensammlung
Pathogennachweis
Pathogeneliminierung
Kontakt
Nützliche Links
|
Willkommen auf den Pflanzenpathologie-Seiten des IAM
In einer Welt des freien Handels und in einer Europäischen Union mit
uneingeschränktem Verkehr für Pflanzenmaterial ist nicht nur der
Nachweis von krankheitsbefallenen Pflanzen - und deren umgehende Vernichtung -
von Bedeutung, sondern auch die Produktion von gesundem Pflanzmaterial, das
schlussendlich bei der Anlage neuer Obstanlagen zunehmend
verwendet werden sollte.
Die Arbeitsgruppe Pflanzenbiotechnologie
am Institut für angewandte Mikrobiologie der Universität für
Bodenkultur Wien hat langjährige Erfahrungen im Bereich des Nachweises und der
Eliminierung von Kern- und Steinobstkrankheiten durch in vitro
Methoden.
Im Rahmen des EU-Projekts
FAIR 3889 wurde eine in vitro Referenzsammlung
der wichtigsten Pathogene, die Obstbäume befallen können, aufgebaut.
Auf den folgenden Seiten stellen wir wesentliche Informationen über sichtbare
Symptome, befallene Pflanzenarten und Sequenzdaten sowie aktuelle Methoden zum
Nachweis und zur Eliminierung
von Viren und Phytoplasmen vor,
die gegenwärtig von der Europäischen
Pflanzenschutzorganisation als bedeutende Pathogene eingestuft werden und auch
Niederschlag ind der Gesetzgebung der EU gefunden haben (
EU Richtlinie 2000/29/EC, 436 KB PDF-file).
Die Autoren dieser Seiten sind Wolfgang Arthofer, Sabine Strommer, Veronika
Hanzer, Duarte Mendonça, Richard Gölles, Stefan Brazda
und Margit Laimer, die Gruppe ´Pflanzenvirologie´ des IAM.
Wir bedanken uns für die Unsterstützung von
|